STARMOVES CHAMPIONSHIP 2023

Wettbewerbsbestimmungen
Stand 22.12.2022

§1. Veranstaltungsdatum und -ort

Datum: Samstag, den 29.04.2023
Location: Stadthalle Hockenheim // Rathausstr. 3 // 68766 Hockenheim

§2. Teilnahmeberechtigung
Zur Teilnahme am STARMOVES Championship sind alle LizenzpartnerInnen mit ihren
TanzschülernInnen berechtigt. Ausschlaggebend ist die fristgerechte Anmeldung und
Überweisung der Teilnahmegebühren.
Starmoves Coaches sind an der Teilnahme des Wettbewerbs berechtigt. Trainer, die
keinen Bezug zu Starmoves haben, sind nicht gestattet.
Die Anzahl der teilnehmenden Gruppen pro Tanzschule ist nicht begrenzt.

§3. Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 28.02.2023 bzw. 31.03.2023 . Die Anmeldung entspricht einer
verbindlichen Zusage und der Akzeptanz der Wettbewerbsbestimmungen. Alle
Formulare zur Anmeldung müssen unter angegebenen Links gedownloadet werden.
Der Anmeldebogen und das Haftungsschreiben müssen fristgerecht an uns entweder
per Email (
contest@starmoves.net) oder Fax (+49 711 217 2077 99) unterschrieben
geschickt werden.
Zum Downloaden findet Ihr ebenfalls das Formular für die Anmeldung der einzelnen
TänzerInnen. Bitte die offene Excel Datei mit vollständigem Namen, Geburtsdatum der
TänzerInnen und ggf. Verweis auf die Teilnahme des letzten Wettbewerbes an uns per
Mail schicken. Bitte nicht handschriftlich ausfüllen!
Alle TeilnehmerInnen müssen einen Lichtbildausweis bei sich haben. Es können vor
Ort Stichproben gemacht werden.

§4. Teilnahmegebühr bei Anmeldung bis zum 28.02.2023
Die Startgebühr beträgt 20,00 € inkl. MwSt. pro startendem/r TeilnehmerIn und
Kategorie. TeilnehmerInnen, die in mehreren Kategorien starten bekommen folgende
Ermäßigung:
1 x starten – 20 €
2 x starten – 35 €
3 x starten – 45 €
Teilnahmegebühr bei Anmeldung nach dem 28.02.2023 (bis zum
31.03.2023)
Die Startgebühr beträgt 25,00 € inkl. MwSt. pro startendem/r TeilnehmerIn und
Kategorie. TeilnehmerInnen, die in mehreren Kategorien starten bekommen folgende
Ermäßigung:
1 x starten – 25 €
2 x starten – 40 €
3 x starten – 50 €
Die Anmeldegebühren sind nach Rechnungseingang direkt auf unser Konto zu
überweisen.
Jeder Tanzschule ist es gestattet bei bis zu 19 Teilnehmern eine Begleitperson bzw.
einen Coach zur Betreuung der TanzschülerInnen kostenlos mitzubringen, bei 20 und
mehr Teilnehmern sind zwei Begleitpersonen bzw. Coaches kostenlos. Diese
Begleitpersonen sind nicht von den Teilnahmegebühren befreit, sofern diese aktiv am
Championship teilnehmen.

§5. Wettbewerbskategorien & Ausscheidungsrunden
Alle Kategorien kommen erst ab einer Teilnehmer-/ Gruppenanzahl von drei zustande.
Sollten in einer Kategorie zu wenige Anmeldungen eingegangen sein, werden die
TeilnehmerInnen benachrichtigt.
Im Contest finden zwei Ausscheidungsrunden statt: Vorrunde und Finale. Die
Bewertung erfolgt nach einem Bewertungssystem, das in §7 erklärt wird. In der ersten
Runde scheidet eine bestimmte Anzahl an TeilnehmerInnen mit den wenigsten
Punkten aus.
Die folgenden Kategorien sind wählbar:
GRUPPEN
Es dürfen in einer Kategorie 20% der Tänzer ein Jahr älter sein, als die angegebene
Altersbeschränkung. Bei Kommastellen wird nach oben aufgerundet. Zum Beispiel darf bei fünf Tänzern ein Teilnehmer
ein Jahr älter sein. Bei sechs bis zehn Tänzern dürfen zwei Teilnehmer ein Jahr älter sein, etc. .
Teilnehmer die jünger sind als in der jeweiligen Kategorie beschrieben, dürfen in dieser
Kategorie teilnehmen. Zum Beispiel darf ein 8 Jahre altes Kind bzw. Jahrgang
2015 bei der Kategorie Kids (9-12) teilnehmen.

SUPER MINI KIDS
Altersbeschränkung: 4 bis 7 Jahre (bis einschließlich Jahrgang 2016)

Group Small
Teilnehmerzahl: 3-8
Showdauer: min. 1:30- max. 2:30 min.

Group Big
Teilnehmerzahl: 9-30
Showdauer: min. 1:30- max. 2:30 min.

MINI KIDS
Altersbeschränkung: 7 bis 9 Jahre (bis einschließlich Jahrgang 2014)

Group Small
Teilnehmerzahl: 3-8
Showdauer: min. 1:30- max. 2:30 min.

Group Big
Teilnehmerzahl: 9-30
Showdauer: min. 1:30- max. 2:30 min.

DUO
Teilnehmerzahl: 2
Showdauer: min. 1:15 – max. 1:30 min.

KIDS
Altersbeschränkung: 9 bis 12 Jahre (bis einschließlich Jahrgang 2011)

Group Small
Teilnehmerzahl: 3-8
Showdauer: min. 1:30- max. 2:30 min.

Group Big
Teilnehmerzahl: 9-30
Showdauer: min. 1:30- max. 2:30 min.

DUO
Teilnehmerzahl: 2
Showdauer: min. 1:15 – max. 1:30 min.

JUNIOR 1
Altersbeschränkung: 13-15 Jahre (bis einschließlich Jahrgang 2008)

Group Small
Teilnehmerzahl: 3-8
Showdauer: min. 2:00 – max. 3:00 min.

Group Big
Teilnehmerzahl: 9-30
Showdauer: min. 2:00 – max. 3:00 min.

DUO
Teilnehmerzahl: 2
Showdauer: min. 1:15 – max. 1:30 min.

JUNIOR 2
Altersbeschränkung: 16-18 Jahre (bis einschließlich Jahrgang 2005)

Group Small
Teilnehmerzahl: 3-8
Showdauer: min. 2:00 – max. 3:00 min.

Group Big
Teilnehmerzahl: 9-30
Showdauer: min. 2:00 – max. 3:00 min.

DUO
Teilnehmerzahl: 2
Showdauer: min. 1:15 – max. 1:30 min.

ADULT
Altersbeschränkung: 18+ Jahre

Group Small
Teilnehmerzahl: 3-8
Showdauer: min. 2:30 – max. 3:00 min.

Group Big
Teilnehmerzahl: 9-30
Showdauer: min. 2:30 – max. 3:00 min.

DUO
Teilnehmerzahl: 2
Showdauer: min. 1:15 – max. 1:30 min.

Musik-Toleranz: In den Kategorien Juniors 1, Juniors 2 & Adult (jeweils Group Small
& Group Big) gibt es bei der Musik eine zusätzliche Toleranz von bis zu 15
Sekunden.

Genug Zeit für den Auf- und Abgang wird eingeräumt. Die max. Showdauer ist
einzuhalten! Bei Überschreitung dieser wird die Musik bei der max. Zeit ausgeschaltet.

§6. Aufbau der Shows & Musikauswahl
Die TeilnehmerInnen lassen sich in Solo und Gruppen einteilen. Es sind folgende
Besonderheiten zu beachten:
Group: Gruppen sind in der Auswahl ihrer Musik frei, jedoch muss mind. eine
STARMOVES Choreografie in die Show eingebaut werden.
Es müssen mindestens 4 Achter (davon mind. 2 Achter am Stück) einer Kidz,
Rookie, Spezial oder Originalchoreografie ab dem Jahr 2018 verwendet werden.
Die Musikdatei muss bis zum 31.03.2023 per Mail an contest@starmoves.net als .mp3
oder .wav Datei zugesandt werden. Bitte in die Email die Bezeichnung „KATEGORIE“ +

„NAME DER GRUPPE“ + „NAME DER TANZSCHULE“ einfügen. Hier muss auch
angegeben werden, ab welcher Sekunde die STARMOVES Choreografien beginnen.
Nach Überprüfung der Musikdatei senden wir eine Datencheckbestätigung zu.

§7. Bewertung Kategorie Group & Duo
Die Shows werden unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet und bewertet. Die
Wertung der Performance beginnt mit dem Betreten der Tanzfläche und endet,
wenn die letzte Person die Bühne verlässt.
SHOW / PERFORMANCE = 30 %
Die Jury vergibt hohe Wertungen für jene Performances, die einzigartige, originelle und
kreative Bewegungen enthalten. Darüber hinaus sollte die Bühne bei der Performance
umfassend ausgenutzt werden.
Kreativität (20%):
Die Performance sollte in einer einzigartigen Art choreographiert und präsentiert
werden sowie Bewegungen und Kombinationen enthalten, die als Erkennungsmerkmal
der jeweiligen Crew gelten und einzig und allein in der Darbietung dieser bestimmten
Crew vorgefunden werden können. Dies gilt auch für die Art, die Bühne zu betreten
und zu verlassen, für Aufstellungswechsel oder den Schnitt der Musik. Wichtig ist, sich
von den anderen Crews abzuheben und besonders, anders und frisch zu sein.
Inszenierung, Raumnutzung und Formationen (10%):
Die Crew sollte den Raum mit einer großen Palette von einzigartigen und
anspruchsvollen Aufstellungen und gemeinsamen Bewegungen gestalten können.
Skillz: Hier liegt der Focus darauf, wie synchron und dynamisch die TänzerInnen
performen. Ein wichtiger Punkt ist hier ebenfalls die tänzerische Fähigkeit der
TänzerInnen.
SKILLZ = (50%)
Die Jury bewertet die Umsetzung und Schwierigkeit der präsentierten Stile: Popping,
Locking, Breaking, Hip Hop, House, etc. Hierbei wird die Qualität der Bewegungen
während der Performance berücksichtigt. Dies beinhaltet die Positionierung der Arme,
Beine und des gesamten Körpers, die Kombinationen auf den unterschiedlichen
Ebenen sowie die Synchronität der Crew-Mitglieder und ihre Musikalität.
Technik, Schwierigkeitsgrad der Performance (20%)
Der Schwierigkeitsgrad der Performance wird an den von den Crew-Mitgliedern
präsentierten Fähigkeiten sowie an der Vielfalt der in der Darbietung enthaltenen Stile
gemessen. Hierbei wird berücksichtigt, wie viele der Crew-Mitglieder sich an komplexe
Choreographien heranwagen und ob diese ihnen auch gelingen. Zudem wird bewertet,
ob die Crew-Mitglieder auch mit einer Vielfalt an unterschiedlichen Tanzstilen
überzeugen. Weitere Punkte für den Schwierigkeitsgrad können erzielt werden, indem
alle bzw. die meisten der Crew-Mitglieder einen schwierigen Move anwenden und nicht
nur ein einzelnes Crew-Mitglied.
Umsetzung / Kontrollierte Bewegungen und Stabilisierung (10%)
Die Crew muss während der gesamten Performance die Kontrolle über
Geschwindigkeit, Richtung, Schwung sowie die Haltung ihres Körpers haben.
Musikalität (10%)
Die Performance und die Choreographie sollten passend zum Timing und der
Musikauswahl gestaltet werden und die Crew synchron zur Musik performen.
Bewegungen, die zu den simulierten Geräuschen der Crew-Mitglieder (z.B. Stampfen,
Klatschen, Gesang) während der Abwesenheit von aufgenommener Musik ausgeführt
werden, werden ebenfalls nach dem Kriterium der Musikalität bewertet und ähnlich
beurteilt.
Synchronität / Timing (10%)
Die Bewegungen der Crew-Mitglieder sollten synchron ausgeführt werden. Somit
sollten die Bewegungen, die Geschwindigkeit und das Timing bei allen CrewMitgliedern gleichzeitig übereinstimmen.
CHARISMA = 20%
Presence/Kleidung (10%):
Presence bezeichnet die Fähigkeit der Crew-Mitglieder, eine authentische und
ungezwungene Darstellung des Tanzes zu präsentieren. Dies beinhaltet das Auftreten,
die Energie, die Haltung und den Style der Crew-Mitglieder. Die Kleidung und
Accessoires der Crew-Mitglieder während der Performance sollten den echten,
authentischen Style repräsentieren und widerspiegeln und zudem mit einem
einzigartigen Look präsentiert werden, welcher sich von den anderen Crews abhebt.
Unterhaltungswert/Publikumswirkung (10%)
Die Crew-Mitglieder und deren Performance sollten das Publikum emotional
ansprechen können, sodass bei diesem als Reaktion auf die Darbietung z.B. Aufregung,
Freude, Gelächter, Betroffenheit und/oder Dramatik hervorgerufen wird.
Punkt-Abzüge
Die Jury kann in bestimmten Fällen entscheiden Punkt-Abzüge zu verhängen, wenn
die Tänzer sich nicht an folgende Kriterien halten:
Bei der Auswahl des Outfits ist darauf zu achten, dass bestimmte Bereiche des Körpers
zu bedecken sind. Zum Beispiel sind bauchfreie Outfits und sogenannte „Hotpants“ bei
Kindern nicht erwünscht.
Provozierende und anstößige Gesten, Bemerkungen oder Bewegungen können zu
Punkt-Abzügen oder sogar zur Disqualifikation führen.
Die Jury bewertet die jeweilige Erfüllung der einzelnen Kriterien anhand einer
Punkteskala von 1 bis 10. Die höchste Punktezahl gewinnt.

§8. Jury
Die Jury besteht aus renommierten STARMOVES und Whogotskillz Starchoreographen. Die Jury arbeitet nach Maßgabe der Bewertungsrichtlinien und
Wettbewerbsbestimmungen.

§9. Preise
Alle Platzierungen werden mit Urkunden ausgezeichnet. Die FinalistInnen werden mit
Pokalen gekürt.

§10. Haftung
Die Urban Dance GmbH mit den Produkten STARMOVES und WhoGotSkillz und
Mitarbeiter übernehmen keinerlei Haftung für Sach- und Personenschäden während
der Veranstaltung sowie bei der An- und Abreise. Das Haftungsschreiben im Anhang
ist Bestandteil der Wettbewerbsbestimmungen und muss zusammen mit der
Anmeldung unterschrieben an die Urban Dance GmbH abgegeben werden.

§11. Kaution
Bei Anreise wird von jeder Tanzschule für ihren Bereich im Aufenthaltsraum eine
Kaution von 50€ erhoben. Diese wird erst nach Abnahme eines STARMOVES
Mitarbeiters wieder ausgehändigt. Der Bereich ist genau so zu verlassen wie
vorgefunden.

§12. Die Bühne
Die Bühne kann nicht für Stellproben genutzt werden. Die Verwendung von Konfetti,
Wasser, Flüssigkeiten oder anderen Materialien, die die Bühne beschmutzen, den
Auftritt der anderen Formationen behindern oder sogar ein Verletzungsrisiko aufweisen,
sind nicht gestattet.
Ein Verstoß gegen diese Regelung führt zur Disqualifikation.

§13. Besucher
Das STARMOVES Championship ist eine offene Veranstaltung und somit sind
BesucherInnen zur Besichtigung der Veranstaltung zugelassen. Besuchertickets
können unter
contest@starmoves.net bestellt oder an der Abendkasse erworben
werden. Die Preise werden Anfang Dezember bekanntgegeben.
Es ist weiterhin nicht gestattet, Kleidungsstücke oder privates Gut auf Sitzplätze zu
legen, um diese zu reservieren. Unsere Mitarbeiter werden persönliche Gegenstände,
welche ohne Besitzer aufzufinden sind, einsammeln und im Check-In Bereich zur
Abholung deponieren.

§14. Rücktritt
Mit der Anmeldung verpflichten sich alle TeilnehmerInnen zur Teilnahme und zur
Zahlung der gesamten Teilnahmegebühren. Ein Rücktritt ist nur gegen Vorlage eines
ärztlichen Attests möglich. Bei einfachem Nichterscheinen werden die
Teilnahmegebühren nicht rückerstattet bzw. in Rechnung gestellt.
Die Urban Dance GmbH mit den Produkten STARMOVES und WhoGotSkillz sowie
deren MitarbeiterInnen übernehmen keinerlei Haftung für Sach- und Personenschäden
während der Veranstaltung sowie bei der An- und Abreise.
Bei Verlust persönlicher Gegenstände trägt der/die BesitzerIn die alleinige
Verantwortung und ist für die Wiederbeschaffung dieser selbst zuständig.
In den Räumlichkeiten der Stadthalle Hockenheim ist der Verzehr von mitgebrachten
Speisen und Getränke untersagt.
Ich habe die Wettbewerbsbestimmungen gelesen und akzeptiere diese.
Veröffentlichungserlaubnis: Alle Teilnehmer stimmen mit Ihrer Unterschrift zu, dass es
den Veranstaltern, Agenten oder Sponsoren erlaubt ist zu filmen und/oder den
Crewauftritt aufzunehmen und die Teilnahme am Event für das Fernsehen, Film,
Heimvideos, Internet, Radio, Presse, Medien, Öffentlichkeitsarbeit etc. verwenden zu
dürfen.

Mit meiner Unterschrift bestätige ich die Teilnahme meiner Tanzschule am Wettbewerb
und bin somit verbindlich angemeldet. Ich verpflichte mich die Teilnahmegebühren
nach Rechnungseingang zu entrichten. Alle Angaben, die ich zur Anmeldung gemacht
habe, entsprechen der Wahrheit.

X